Daten­schutz­er­klä­rung

Ver­ant­wort­li­cher für die Daten­ver­ar­bei­tung ist:
Fran­ke GmbH
Ried­weg 12
86551 Aich­ach
Deutschland

info gartenbau-franke.de

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ist für uns sehr wich­tig. Nach­ste­hend infor­mie­ren wir Sie aus­führ­lich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffs­da­ten und Hosting

Sie kön­nen unse­re Web­sei­ten besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen. Bei jedem Auf­ruf einer Web­sei­te spei­chert der Web­ser­ver ledig­lich auto­ma­tisch ein soge­nann­tes Ser­ver-Log­file, das z.B. den Namen der ange­for­der­ten Datei, Ihre IP-Adres­se, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge und den anfra­gen­den Pro­vi­der (Zugriffs­da­ten) ent­hält und den Abruf dokumentiert.

Die­se Zugriffs­da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zwecke der Sicher­stel­lung eines stö­rungs­frei­en Betriebs der Sei­te sowie der Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bots aus­ge­wer­tet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer kor­rek­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots. Alle Zugriffs­da­ten wer­den spä­te­stens sie­ben Tage nach Ende Ihres Sei­ten­be­suchs gelöscht.

Hosting­dienst­lei­stun­gen durch einen Dritt­an­bie­ter
Im Rah­men einer Ver­ar­bei­tung in unse­rem Auf­trag erbringt ein Dritt­an­bie­ter für uns die Dien­ste zum Hosting und zur Dar­stel­lung der Web­sei­te. Alle Daten, die im Rah­men der Nut­zung die­ser Web­sei­te oder in dafür vor­ge­se­he­nen For­mu­la­ren im Online­shop wie fol­gend beschrie­ben erho­ben wer­den, wer­den auf sei­nen Ser­vern ver­ar­bei­tet. Eine Ver­ar­bei­tung auf ande­ren Ser­vern fin­det nur in dem hier erläu­ter­ten Rah­men statt.

Die­ser Dienst­lei­ster sitzt inner­halb eines Lan­des der Euro­päi­schen Uni­on oder des Euro­päi­schen Wirtschaftsraums.

2. Daten­er­he­bung und ‑ver­wen­dung zur Ver­trags­ab­wick­lung, Kontaktaufnahme

Wir erhe­ben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wenn Sie uns die­se im Rah­men Ihrer Bestel­lung oder bei einer Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail) mit­tei­len. Pflicht­fel­der wer­den als sol­che gekenn­zeich­net, da wir in die­sen Fäl­len die Daten zwin­gend zur Ver­trags­ab­wick­lung, bzw. zur Bear­bei­tung Ihrer Kon­takt­auf­nah­me benö­ti­gen und Sie ohne deren Anga­be die Bestel­lung nicht abschlie­ßen, bzw. die Kon­takt­auf­nah­me nicht ver­sen­den kön­nen. Wel­che Daten erho­ben wer­den, ist aus den jewei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren ersichtlich.

Wir ver­wen­den die von ihnen mit­ge­teil­ten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Ver­trags­ab­wick­lung und Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen. Nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Ver­tra­ges wer­den Ihre Daten für die wei­te­re Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt und nach Ablauf etwai­ger steu­er- und han­dels­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs­fri­sten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung informieren.

3. Daten­wei­ter­ga­be

Zur Ver­trags­er­fül­lung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lie­fe­rung beauf­trag­te Ver­sand­un­ter­neh­men wei­ter, soweit dies zur Lie­fe­rung bestell­ter Waren erfor­der­lich ist. Je nach dem, wel­chen Zah­lungs­dienst­lei­ster Sie im Bestell­pro­zess aus­wäh­len, geben wir zur Abwick­lung von Zah­lun­gen die hier­für erho­be­nen Zah­lungs­da­ten an das mit der Zah­lung beauf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut und ggf. von uns beauf­trag­te Zah­lungs­dienst­lei­ster wei­ter bzw. an den aus­ge­wähl­ten Zah­lungs­dienst. Zum Teil erhe­ben die aus­ge­wähl­ten Zah­lungs­dienst­lei­ster die­se Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Kon­to anle­gen. In die­sem Fall müs­sen Sie sich im Bestell­pro­zess mit Ihren Zugangs­da­ten bei dem Zah­lungs­dienst­lei­ster anmel­den. Es gilt inso­weit die Daten­schutz­er­klä­rung des jewei­li­gen Zahlungsdienstleisters.

4. Coo­kies

Um den Besuch unse­rer Web­site attrak­tiv zu gestal­ten und die Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen zu ermög­li­chen, um pas­sen­de Pro­duk­te anzu­zei­gen oder zur Markt­for­schung ver­wen­den wir auf ver­schie­de­nen Sei­ten soge­nann­te Coo­kies. Dies dient der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer opti­mier­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auto­ma­tisch auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Eini­ge der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies wer­den nach Ende der Brow­ser-Sit­zung, also nach Schlie­ßen Ihres Brow­sers, wie­der gelöscht (sog. Sit­zungs-Coo­kies). Ande­re Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät und ermög­li­chen uns, Ihren Brow­ser beim näch­sten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen (per­si­sten­te Coo­kies). Die Dau­er der Spei­che­rung kön­nen Sie der Über­sicht in den Coo­kie-Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ent­neh­men. Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und ein­zeln über deren Annah­me ent­schei­den oder die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen. Jeder Brow­ser unter­schei­det sich in der Art, wie er die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ver­wal­tet. Die­se ist in dem Hil­fe­me­nü jedes Brow­sers beschrie­ben, wel­ches Ihnen erläu­tert, wie Sie Ihre Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Die­se fin­den Sie für die jewei­li­gen Brow­ser unter den fol­gen­den Links:

Inter­net Explo­rer™
Safa­ri™
Chro­me™
Fire­fox™
Ope­ra™
Bei der Nicht­an­nah­me von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein.

5. Online-Mar­ke­ting

Goog­le Fonts
Auf die­ser Web­sei­te ist der Script Code „Goog­le Fonts“ ein­ge­bun­den. Goog­le Fonts ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Limi­ted, einer nach iri­schem Recht ein­ge­tra­ge­nen und betrie­be­nen Gesell­schaft mit Sitz in Gor­don Hou­se, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. (www.google.de). Dies dient der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer ein­heit­li­chen Dar­stel­lung der Inhal­te auf unse­rer Web­sei­te gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In die­sem Rah­men wird eine Ver­bin­dung zwi­schen dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser und den Ser­vern von Goog­le her­ge­stellt. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­sei­te auf­ge­ru­fen wur­de.
Soweit Infor­ma­tio­nen auf Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert wer­den, ist die ame­ri­ka­ni­sche Gesell­schaft Goog­le LLC unter dem EU-US-Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert. Ein aktu­el­les Zer­ti­fi­kat kann hier ein­ge­se­hen wer­den. Auf­grund die­ses Abkom­mens zwi­schen den USA und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on hat letz­te­re für unter dem Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt. Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Google.

6. Kon­takt­mög­lich­kei­ten und Ihre Rechte

Als Betrof­fe­ner haben Sie fol­gen­de Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeich­ne­ten Umfang Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die wei­te­re Verarbeitung 
    • zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Information;
    • zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflichtung;
    • aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder
    • zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit 
    • die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird;
    • die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie die­se jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Unter­neh­mens­sit­zes wenden.

Bei Fra­gen zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, bei Aus­künf­ten, Berich­ti­gung, Ein­schrän­kung oder Löschung von Daten sowie Wider­ruf erteil­ter Ein­wil­li­gun­gen oder Wider­spruch gegen eine bestimm­te Daten­ver­wen­dung wen­den Sie sich bit­te direkt an uns über die Kon­takt­da­ten in unse­rem Impressum.

Wider­spruchs­recht
Soweit wir zur Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie oben erläu­tert ver­ar­bei­ten, kön­nen Sie die­ser Ver­ar­bei­tung mit Wir­kung für die Zukunft wider­spre­chen. Erfolgt die Ver­ar­bei­tung zu Zwecken des Direkt­mar­ke­tings, kön­nen Sie die­ses Recht jeder­zeit wie oben beschrie­ben aus­üben. Soweit die Ver­ar­bei­tung zu ande­ren Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Wider­spruchs­recht nur bei Vor­lie­gen von Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, zu.

Nach Aus­übung Ihres Wider­spruchs­rechts wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wei­ter zu die­sen Zwecken ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder wenn die Ver­ar­bei­tung der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient

Dies gilt nicht, wenn die Ver­ar­bei­tung zu Zwecken des Direkt­mar­ke­tings erfolgt. Dann wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wei­ter zu die­sem Zweck verarbeiten.

Daten­schutz­er­klä­rung erstellt mit dem Tru­sted Shops Rechts­tex­ter in Koope­ra­ti­on mit FÖHLISCH Rechts­an­wäl­te.